kevins-kampffische
  Zucht
 

Schritt 1: Auswahl des Paares

Du möchtest von deinen Kampffischen Nachwuchs haben, aber weit nicht wie?
Zuerst brauchst du ein paar das sie mag. Das heißt die Attacken des Männchens dürfen forsch, aber nicht zu hart sein.
Außerdem sollte das Weibchen kleiner als das Männchen sein, damit es das Weibchen beim Akt gut umschlingen kann.


Schritt 2: Einrichtung des Aquariums
Am besten ist es, man verwendet ein 60x30x30 Aquarium, mit einem Heizstab, Pflanzen ( nicht zu viele, nicht zu wenige ) und die ein oder andere Höhle (siehe Schritt 3)

Schritt 3: Gewöhnung des Pärchens aneinander
Es gibt mehrere Möglichkeiten, damit sich das Pärchen aneinander gewöhnt.

1. Man richtet zwei Aquarien der gleichen Größe identisch ein und stellt sie nebeneinander

2. Man setzt das Weibchen in ein Hohes Wasserglas und stellt dies zum Männchen

3. Man baut einige Versteckmöglichkeiten für das Weibchen ein, damit es sich den blicken des Männchens entziehen kann

Schritt 4: Bau des Schaumnestes
Zur Eiablage baut das Kampffischmännchen ein so genanntes
'Schaumnest' , wo das Männchen dann später auch die Eier umsorgt.Es wird an einer Ecke des Beckens gebaut. Dazu nimmt der Fisch an der Wasseroberfläche Luft auf, versieht sie mit einem klebrigen Sekret und 'klebt' sie aneinander.Die Pflanzen dienen häufig zur Stütze.

Schritt 5: Paarung und Eiablage
Nun versucht das Männchen das Weibchen unter das Schaumnest zu locken. Wenn das erfolgt, beginnt die Paarung. Das Männchen umschlingt das Weibchen und das Weibchen fällt in die Laichstarre und gibt die Eier ab.Diese werden vom Männchen im Maul gesammelt, dann mit einem klebrigen Sekret versehen und an das Schaumnest gespuckt.Damit das Männchen mit der Brutpflege beginnen kann, sollte das Weibchen rausgenommen werden. Aufpassen das ihr das Schaumnest nicht zerstört !

Schritt 6: Brutpflege und Aufzucht
Nachts sollte man eine schwache Lampe brennen lassen, damit das Männchen die Eier wiederfindet, wenn sie aus dem Schaumnest fallen. ( deswegen kein Untergrund ) Nach etwa 24 Stunden schlüpfen die Kleinen und hängen als kleine Bindfäden an dem Schaumnest. Nach etwa 2 Tagen fangen die Jungfische an frei zu schwimmen und das ist der Zeitpunkt wo man das Männchen rausnehmen sollte, sonst frisst es die Jungen auf.

Schritt 7: Aufzucht der Jungfische
In den ersten tagen ernähren sich die Jungfische von ihrem Dottersack.Ist der Dottersack aufgebraucht, kann man anfangen sie mit Salinkrebschen zu füttern.( sind im Handel erhältlich )
Der wasserstand sollte nicht höher als 15cm sein, da die Jungfische noch nicht so gut schwimmen können.Alle 3 Tage sollte man einen Wasserwechsel durchführen und auf einen Filter sollte verzichtet werden, da sonst die Jungfische hinein gesaugt werden können.
Nach 2 Monaten sollte man anfangen die kleinen zu trennen, weil da schon die ersten Beisserein unter den Männchen losgehen.
Mit 3 Monaten kann man sie weg geben .



Das umschlingen von Männchen und Weibchen.

 
 
  Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden